Frankreich:"Kaum schalte ich den Fernseher an, erklärt mir jemand, wie gefährlich ich bin"

Protest against Islamophobia in Paris, France - 19 Oct 2019

"Ich bin eine Mutter wie andere auch": eine Demonstration gegen Diskriminierung in Paris.

(Foto: Christophe Petit Tesson/epa-efe/)
  • Frankreich streitet über Islam, Islamophobie und Kopftücher. Muslimische Frauen mit Kopftuch kommen in der Debatte fast gar nicht vor.
  • Die Regierung schafft es nicht, sich auf eine gemeinsame Position zu einigen.
  • Viele Frauen mit Kopftuch seien gut ausgebildet und hätten einen intellektuellen Zugang zu ihrer Religion, sagt eine Soziologin.
  • Der Konflikt entstehe, weil die Frauen integriert sind und sich gleichzeitig, durch ihr Kopftuch, nicht an alle Normen anpassen.

Von Nadia Pantel, Paris

Eigentlich sind sie in diesem Café zusammengekommen, um sich darüber auszutauschen, was sie unter Schicksal verstehen. Acht Männer und sechs Frauen, die der Facebook-Einladung von Chahira Coach gefolgt sind, gepostet in der Gruppe "Muslim Meetup", Treffen für Muslime in Paris. Coach ist gläubig, sie will an diesem Nachmittag über Spiritualität diskutieren. Coach bedeckt ihr Haar mit einem Tuch, das sie zum Turban gebunden hat. "Weil ich so meinen Glauben lebe", sagt sie.

Doch in diesem Herbst in Frankreich ist das Kopftuch wieder einmal zu einem politischen Symbol geworden. Und so gibt es niemanden, der in dieser Runde, bei Milchshakes und Schokolade, nicht darüber sprechen möchte, wie es sich anfühlt, zu einem Land zu gehören, das in Dauerschleife darüber diskutiert, wie - und in letzter Konsequenz auch ob - man mit gläubigen Muslimen zusammenleben möchte.

"Kaum schalte ich den Fernseher an, erklärt mir jemand, wie gefährlich ich bin", sagt Sarra. Sie arbeitet als Sekretärin und will ihren Nachnamen lieber nicht nennen. Auch auf das Kopftuch verzichtet sie. "Eigentlich würde ich es gerne tragen", sagt sie, "aber es würde vieles schwieriger machen." Coach erzählt, wie sie früher das Kopftuch beim Arbeiten gegen eine Mütze tauschte, um keinen Ärger zu haben - "das fühlte sich irgendwann schizophren an". Heute achtet sie darauf, nur bunte, helle Farben für ihr Kopftuch zu verwenden. "Wenn man Schwarz trägt, reagieren die Leute noch ablehnender."

Mann kann Zemmours Rede als Aufruf zum Bürgerkrieg verstehen

Je nach Blickwinkel hat Frankreichs aktuelle Debatte um den Platz des Islam in der Gesellschaft am 28. September oder am 3. Oktober begonnen. Am 28. September hielt der Publizist Éric Zemmour auf einer Veranstaltung der rechtsextremen Galionsfigur Marion Maréchal, Nichte der Politikerin Marine Le Pen, eine Rede, die man durchaus als Aufruf zum Bürgerkrieg verstehen konnte und die live im Fernsehen übertragen wurde. Zemmour sprach vom "Vernichtungskrieg gegen den weißen, heterosexuellen Mann", vom "Totalitarismus des Islam", der in Frankreich die Demokratie zerstört habe, vom "Bevölkerungsaustausch", von der "demografischen" Übernahme Frankreichs durch Muslime.

Die Radikalität der Rede war keine Überraschung, Zemmour wurde für seine regelmäßigen rassistischen und islamophoben Auslassungen bereits zweimal verurteilt. Doch der Hass verkauft sich. Der Sender CNews hat seine Einschaltquoten im Oktober verdreifacht, seit Zemmour dort an vier Abenden die Woche das Weltgeschehen kommentiert. Als vergangene Woche ein 84-Jähriger versuchte, die Moschee von Bayonne niederzubrennen und zwei Gläubige niederschoss, dauerte es nicht lange, bis die Ermittler verkündeten: Der Täter war Zemmour-Fan.

Frankreich diskutiert nun über Islamophobie, über Gewalt gegen Minderheiten, über Medienstandards. Und niemand hört zu. Denn gleichzeitig wird die neueste Inszenierung der französischen Lieblingsdebatte aufgeführt: der Kopftuchstreit.

In der Debatte treffen sich viele Reizthemen

Die Debatte ist alt, sie begann schon in den 1990er-Jahren. Doch die Serie von islamistischen Terrorangriffen, die in Frankreich seit 2015 mehr als 200 Menschen das Leben gekostet haben, hat sie in den vergangenen Jahren verschärft. Und so ist es kein Wunder, dass die neueste Auflage der Kopftuch-Diskussion kurz nach dem Angriff auf die Pariser Polizeipräfektur begann. Am 3. Oktober tötete ein Mitarbeiter der Behörde vier seiner Kollegen. Die Ermittler gehen von einem terroristischen Hintergrund aus, Staatspräsident Emmanuel Macron sprach auf der Trauerfeier für die Opfer von der "islamistischen Hydra", die bekämpft werden müsste.

Offiziell geht es aktuell um die Frage, ob muslimische Mütter, die ein Kopftuch tragen, ihre Kinder auf Schulausflüge begleiten dürfen. Die Republikaner haben im Senat vergangene Woche für ein Gesetz gestimmt, das religiöse Symbole auch für Privatpersonen verbieten soll, sobald diese Schüler begleiten. Und die Regierung schafft es nicht, sich auf eine gemeinsame Position zu einigen. In der Debatte kommen all die Reizthemen zusammen, die jeweils alleine schon politische Grabenkämpfe auslösen: Einwanderung, innere Sicherheit, Gleichstellung der Geschlechter, Trennung von Staat und Religion, koloniale Vergangenheit, der Bürgerkrieg in Algerien.

Es wird über alles gestritten - nur nicht mit allen. Die Stimme, die im großen Debatten-Zirkus fehlt, ist die Stimme der Frau mit Kopftuch. Die Zeitung Libération hat ausgewertet, wie oft zwischen dem 11. und dem 17. Oktober auf den vier französischen Dauernachrichtensendern BFM, LCI, Franceinfo und CNews über das Kopftuch diskutiert wurde. Sie kommt auf 85 Talkshows zu dem Thema. Insgesamt haben auf den vier Sendern 286 Menschen ihre Meinung zum Thema Kopftuch kundgetan. Genau eine dieser 286 Personen war eine muslimische Frau mit Kopftuch.

Tatsächlich ist die Atmosphäre so angespannt, dass es schwierig ist, Frauen zu finden, die mit ihrem vollen Namen und mit Bild über ihre Situation sprechen wollen. Fleurette trägt Kopftuch und heißt eigentlich anders, ihren echten Namen will sie nicht nennen, um ihre zwei Kinder zu schützen. Auch sie ist der Einladung von Coach gefolgt, sich mit anderen Muslimen über ihren Glauben auszutauschen. Will sie auch darüber sprechen, wie sie die ständigen Talkshows erlebt, das Ringen ums Kopftuch? Ja, unbedingt. Nur bitte anonym. Fleurette ist 44 Jahre alt, Psychologiestudentin, ihr Sohn ist elf, die Tochter acht. "Wenn das Gesetz verlangt, dass ich mein Kopftuch ablege, damit ich meine Kinder weiter begleiten kann, dann werde ich mir überlegen müssen, ob ich nicht lieber in ein Land ziehe, das meine religiöse Freiheit akzeptiert. Aber ich kämpfe dafür, dass es nicht so weit kommt."

"Die Leute trauen sich nur nicht, offen zu sagen, dass sie in Frankreich keine Muslime wollen"

Alle redeten darüber, dass man die Kinder vor religiöser Einflussnahme schützen müsse, sagt Fleurette, "aber ich glaube, die Leute trauen sich nur nicht, offen zu sagen, dass sie in Frankreich keine Muslime sehen wollen." Fleurettes Eltern stammen aus Algerien. Das Kopftuch symbolisiert für sie ihren religiösen Werdegang. Und es ist auch Teil ihrer Identität: "Ich bin französisch-algerische Muslimin, dazu stehe ich."Über das Kopftuch werde gesprochen, als werde es "von Fremden nach Frankreich gebracht, dabei sind wir Teil des Landes". Das Kopftuch ist für sie "keine Revolte, keine Abkehr von dieser Republik, der ich für vieles dankbar bin. Es hat mir einfach geholfen, mich selbst zu finden".

Aussagen wie die von Fleurette hört Nilüfer Göle häufig. Die Soziologieprofessorin forscht dazu, wie sich das Verhältnis der französischen Muslime zum Kopftuch in den vergangenen 30 Jahren verändert hat. Früher hätten Frauen das Kopftuch aus traditionellen Gründen getragen. Heute seien es häufig gut ausgebildete Frauen, die einen intellektuellen Zugang zu ihrer Religion haben und nicht wegen familiären Drucks, sondern aus Überzeugung das Kopftuch umbinden. "Die Mehrheitsgesellschaft sieht darin eine Form der Aggressivität", sagt Göle in einem Interview mit Le Monde. Junge Frauen mit Kopftuch dringen in Gesellschaftsbereiche vor, in denen sie vorher nicht zu sehen waren. Der Konflikt entstehe, so Göle, weil die Frauen integriert sind und sich gleichzeitig, durch ihr Kopftuch, nicht an alle Normen anpassen.

Zur SZ-Startseite
Demonstration against Femicide / Rassemblement: Un pantheon pour les femmes

SZ PlusFemizide in Frankreich
:Woher kommt die Gewalt?

Niemand ist für eine Frau so gefährlich wie der eigene Partner - Männer werden zu Mördern und eine Gesellschaft schaut weg. Die französische Regierung will dagegen etwas unternehmen.

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: