18. März 1848/1990: Meilensteine der deutschen Demokratiegeschichte | bpb.de

18. März 1848/1990: Meilensteine der deutschen Demokratiegeschichte Themenblätter im Unterricht | Extra

von Christoph Hamann, Johannes Winter

Produktvorschau

18. März 1848/1990: Meilensteine der deutschen Demokratiegeschichte
Vorschaubild
Allgemeine Informationen
Produktpreis: 0 € und 0 Cents zuzüglich Versandkosten

Bestellmenge angeben

Inhaltsbeschreibung

Für den Blick in die Zukunft ist in Deutschland der Blick auf die Geschichte der zwei deutschen Diktaturen vor und nach 1945 unverzichtbar. Der Blick in die Vergangenheit sollte sich jedoch nicht nur auf die Fehlentwicklungen und Tragödien richten, sondern auch die geglückten Entwicklungen und demokratischen Traditionen in den Blick nehmen.

Produktinformation

Bestellnummer:

5419

Reihe:

Themenblätter im Unterricht

Autor/-innen:

Christoph Hamann, Johannes Winter

Seiten:

22

Erscheinungsdatum:

15.12.2020

Erscheinungsort:

Bonn

Downloads:
Hinweise: Sie möchten die Themenblätter regelmäßig gedruckt erhalten (~ 2 Sendungen / Jahr), Ihr bestehendes Abonnement abbestellen oder haben Nachfragen, Anregungen oder Kritik für die Redaktion? Dann schreiben Sie uns eine E-Mail Link: E-Mail an edu@bpb.de.

Weitere Inhalte

Themenblätter im Unterricht
0,00 €

Was denken Rechtsextreme?

0,00 €
  • verfügbar als Pdf

An Äußerlichkeiten sind Rechtsextreme nicht immer eindeutig zu erkennen. Wer ihnen etwas entgegensetzen will, muss daher vor allem mit ihren Zielen und ihrer Ideologie vertraut sein.

  • verfügbar als Pdf
Themenblätter im Unterricht
0,00 €

Aus Seuchen lernen?

0,00 €
  • verfügbar als Pdf

Können wir aus den Krisen der Vergangenheit lernen? Und inwiefern werden gegenwärtige Erfahrungen den Umgang mit zukünftigen Pandemien prägen?

  • verfügbar als Pdf
Themenblätter im Unterricht

Themenblätter im Unterricht

Arbeitsblätter zu aktuellen Themen aus Politik und Gesellschaft verbunden mit einer theoretischen und methodischen Einführung für Lehrkräfte. Auch als ausfüllbares PDF sowie als OER verfügbar.

Audio Dauer
Deine tägliche Dosis Politik

Audio: 35 Jahre Volkskammerwahl

Heute vor 35 Jahren durften die Bürgerinnen und Bürger der Deutschen Demokratischen Republik, kurz DDR, erstmals ihr Parlament bei freien Wahlen bestimmen.