Bis wann gab es den "Index librorum prohibitorum", das Verzeichnis verbotener Bücher der katholischen Kirche?
Der Index wurde erst 1965/66 aufgegeben. Zuletzt enthielt der Index über 6.000 Titel, darunter Werke von Heinrich Heine, Simone de Beauvoir oder die "Kritik der reinen Vernunft" von Immanuel Kant. Die Lektüre solcher Bücher galt für katholische Gläubige als schwere Sünde und konnte auch mit Exkommunikation, also dem Ausschluss aus der Kirche, bestraft werden.