Extremismus:Weniger Ausländerfeindlichkeit, mehr Verschwörungsmythen

Extremismus
Demonstrationsteilnehmer der Initiative „Querdenken“ in Leipzig. Die Zahl der Menschen, bei denen Forscher eine "Verschwörungsmentalität" erkannten, stieg 2020 wieder an. Foto: Sebastian Kahnert/dpa-Zentralbild/dpa (Foto: dpa)

Direkt aus dem dpa-Newskanal

Berlin (dpa) - Die Ausländerfeindlichkeit hat in Deutschland laut einer Studie der Universität Leipzig in den vergangenen zwei Jahren abgenommen. Angestiegen ist hingegen nach Einschätzung der Forscher die Zahl der Anhänger von Verschwörungsmythen, "die oft genug einen kaum noch kaschierten Antisemitismus verraten".

Unter extremen Rechten ist laut Studie zudem eine "Radikalisierung und Enthemmung" zu beobachten. Und noch eine alarmierende Feststellung haben die Wissenschaftler gemacht: Während rechtsextreme Einstellungen im Westen zuletzt rückläufig waren, haben sie im Osten sogar wieder leicht zugenommen.

"In der Vergangenheit haben wir die Ausländerfeindlichkeit als Einstiegsdroge in den Rechtsextremismus bezeichnet, weil der Hass auf Migranten und Migrantinnen von vielen Menschen geteilt wurde", schreiben Oliver Decker und Elmar Brähler, die am Mittwoch in Berlin die 10. Leipziger Autoritarismus-Studie vorstellten. Das sei noch immer richtig - "allerdings treten nun die Verschwörungsmythen hinzu".

Auf den sogenannten Hygienedemos gegen die Corona-Einschränkungen manifestiert sich nach Ansicht der Wissenschaftler "wie weit verbreitet die antidemokratische Orientierung in der Gesellschaft ist, auch wenn die Menschen keiner rechtsextremen Partei oder Organisation angehören". Problematisch sei dabei nicht die von den Demonstranten aufgeworfene Frage nach der Verhältnismäßigkeit der staatlichen Maßnahmen oder der Vorwurf einer Instrumentalisierung der Pandemie. Gefährlich sei vielmehr, dass einige von ihnen glaubten, hier seien "verschiedenste geheime Organisationen am Werk, die aus dem Hintergrund das Geschehen lenken würden". In der Studie heißt es weiter: "Während die einen eine "Weltregierung" imaginieren, die einen "Bevölkerungsaustausch" vorbereitet, sind für andere die "Pharmalobby" oder gleich ganz offen die "jüdischen Milliardäre" verantwortlich für die Pandemie."

Dass die Pandemie den Hang zu Verschwörungsmythen beeinflusst hat, zeigt ein Blick in die Vergangenheit. Während die Zahl der Menschen, bei denen die Forscher eine "Verschwörungsmentalität" erkannten, zwischen 2012 und 2018 von knapp 45 Prozent auf knapp 31 Prozent sank, stieg sie 2020 wieder an: auf 38,4 Prozent.

Die Studie zeigt auch: Ost und West driften politisch immer weiter auseinander: Im Westen sank in den vergangenen zwei Jahren die Zahl der Menschen, bei denen die Forscher eine "manifest-geschlossene rechtsextreme Weltsicht" feststellten, von 5,2 Prozent auf drei Prozent. Im Osten war dagegen im gleichen Zeitraum ein Anstieg von 8,5 Prozent auf 9,5 Prozent zu verzeichnen. Doch auch wenn damit fast jeder zehnte Ostdeutsche rechtsextreme Ansichten vertritt: Das liegt noch deutlich unter dem Höchstwert von 15,8 Prozent, den die Autoren der Langzeitstudie 2012 im Osten gemessen hatten.

Ausländerfeindliche Einstellungen äußerten laut Studie zuletzt 16,5 Prozent der Bevölkerung. Zwei Jahre zuvor lag der Anteil noch bei 23,4 Prozent. Ein Rückgang ist hier sowohl im Westen als auch auf dem Gebiet der ehemaligen DDR festzustellen. Im Osten tritt diese Denkweise allerdings doppelt so häufig auf wie auf dem Gebiet der alten Bundesrepublik. Während im Westen knapp 14 Prozent der Menschen ausländerfeindlich denken, sind es im Osten den Angaben zufolge aktuell fast 28 Prozent.

Für die Studie mit dem Titel "Autoritäre Dynamiken. Alte Ressentiments - neue Radikalität" waren im Mai und Juni dieses Jahres bundesweit 2503 Menschen im Alter zwischen 14 und 93 Jahren befragt worden. Wissenschaftler der Universität Leipzig beobachten seit 2002 die Entwicklung autoritärer und rechtsextremer Einstellungen in Deutschland. Um Ausländerfeindlichkeit zu messen, bitten die Forscher die Befragten Aussagen wie "Die Ausländer kommen nur hierher, um unseren Sozialstaat auszunutzen" oder "Wenn Arbeitsplätze knapp werden, sollte man die Ausländer wieder in ihre Heimat zurückschicken" zu bewerten.

© dpa-infocom, dpa:201118-99-378207/2

Zur SZ-Startseite

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: