Radikalisierungsprozesse wahrnehmen – einschätzen – handeln : Grundlagenwissen für Ärzt*innen und Psychotherapeut*innen
Loading...
Date
2021-06-21
Authors
Allroggen, Marc
Heimgartner, Anna
Rau, Thea
Fegert, Jörg M.
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publication Type
Buch
Published in
Abstract
Die Handlungsempfehlung ist eine praktische Anleitung für Ärzt*innen und
Psychotherapeut*innen, die Anzeichen einer möglichen Radikalisierung
oder ideologisch begründeten Gewaltbereitschaft bei ihren Patient*innen
wahrnehmen.
Aufbauend auf den Ergebnissen aus Interviews mit Expert*innen aus
unterschiedlichen Bereichen und Fachrichtungen wie den
Sicherheitsbehörden, Ministerien, Fachberatungsstellen,
Präventionsangeboten und der Forschung sowie aus Interviews mit
radikalisierten Personen selbst werden unter Berücksichtigung von
Erkenntnissen aus der internationalen Forschungsliteratur Empfehlungen
für den Umgang mit radikalisierten Personen formuliert. Die
Handlungsempfehlung ist neben Informationen zu theoretischen Grundlagen
und Einflussfaktoren für Radikalisierungsprozesse unterteilt in die
Bereiche 'Radikalisierungsprozesse wahrnehmen, einschätzen und handeln'.
In den Kapiteln zur Wahrnehmung von Radikalisierungsprozessen werden
Merkmale, die Hinweise auf eine mögliche Radikalisierung geben können
und Techniken zur Gesprächsführung vorgestellt. Das Kapitel zur
Risikoeinschätzung behandelt Methoden und spezifische Frageoptionen, die
Behandler*innen dabei unterstützen sollen, einzuschätzen, ob ein akutes
Gefährdungsrisiko bei einem Patienten/einer Patientin vorliegt und baut
auf dem umfassenden Abschnitt „handeln“ auf, in dem auf rechtliche
Grundlagen wie z. B. dem Umgang mit der ärztlichen Schweigepflicht, dem
Umgang mit Kindeswohlgefährdung und auf mögliche Anlaufstellen und
Kooperationspartner eingegangen wird. Ergänzt wird die
Handlungsempfehlung durch Fallbeispiele und einen Überblick über
Fachberatungsstellen und Aussteigerprogramme.
Description
Faculties
Institutions
UKU. Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie/Psychotherapie
Citation
DFG Project uulm
EU Project THU
Other projects THU
License
Standard
Is version of
Has version
Supplement to
Supplemented by
Has erratum
Erratum to
Has Part
Part of
DOI external
DOI external
Institutions
Periodical
Degree Program
DFG Project THU
item.page.thu.projectEU
item.page.thu.projectOther
Series
Keywords
Radikalisierungsprozesse, Deradikalisierung, Radikalisierungsprävention, Extremismus, Radikalisierung, Radikalismus, Radicalism, Terrorism--Religious aspects--Islam, DDC 150 / Psychology, DDC 300 / Social sciences, DDC 320 / Political science, DDC 610 / Medicine & health